Wir wünschen Euch für 2021 nur das Beste – Gesundheit, Freude und – hoffentlich Normalität in absehbarer Zeit.
Gerne informieren wir Euch betreffend des Trainingsbetriebes:
Das Schülertraining in Uznach startet ab dem 11. Januar!
- aktuelle Trainingszeit 17.45 bis 19.00
- Die Trainingszusammenzüge in Jona starten zu einem späteren Zeitpunkt
- Das Aktivtraining findet derzeit noch nicht statt.
Wir wünschen allen einen guten Schulstart und freuen uns auf eine baldige Wiederaufnahme der Trainings
Liebe Ringerfamilie
Wir hoffen, dass Ihr gesund und wohlauf seid und trotz der aktuellen Situation langsam in Weihnachtsstimmung kommt.
Gerne informieren wir Euch betreffend Stand der derzeit ausgesetzten Trainings:
Das Schülertraining wurde bewusst pausiert, obwohl nach wie vor Ringer-Trainings für bis 16 jährige erlaubt sind.
????♂️Wir werden voraussichtlich am 4. Januar 2021 wieder mit Trainings starten????♀️
Da es evtl. noch Änderungen geben kann, senden wir Euch das zugehörige Schutzkonzept um Weihnachten herum zu.
Für das Training der Aktiven werden ab Januar spezielle Workouts angeboten - der Situation angepasst, ohne Kampfeinheiten. Details dazu folgen.
Gebt einander Sorge und freuen wir uns auf die Festtage. Halten wir uns an die Regeln, damit es bald wieder auf der Matte losgehen kann!
Im Namen des Vorstandes und der Jugendtrainer wünsche ich Euch einen guten Jahresendspurt und ganz schöne Weihnachten! ????
Sportliche Ringergrüsse
Gabriel Schwyter
Liebe Ringer-Familie
Anlässlich der aktuellen Entwicklung des Corona-Virus, hat der Vorstand an einer ausserordentlichen Sitzung beschlossen, den Trainingsbetrieb bis auf weiteres zu pausieren.
Gemäss aktuellen Bestimmungen und unserem vereinseigenen Schutzkonzept dürften wir nach wie vor das Jugend-Training durchführen. Dennoch scheint es uns im Sinne Aller, besser, die Trainings insgesamt zu pausieren
Es betrifft also die Jugend- und die Aktivmannschaft. Dazu natürlich auch sämtliche Teilnahmen an Turnieren/ sportlichen Veranstaltungen aber auch leider interne Vereinsanlässe.
Ziel ist, dass wir, sobald das Umfeld und die Fallzahlen respektive die Bestimmungen es erlauben, das Training wieder aufnehmen. Allenfalls ist es möglich, dass wir anfangs mit einer „polysportiven Variante“ starten werden.
Der Vorstand wird Ende November eine neue Lagebeurteilung vornehmen und Euch zwischendurch entsprechend informieren.
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Sportler, Mitglieder und deren Angehörigen haben höchste Priorität.
Bleibt gesund, haltet Euch an die vorgegebenen Massnahmen, damit wir möglichst schnell wieder in einen „Normalbetrieb“ übergehen können!
Liebe Grüsse im Namen des Vorstands und Trainerteams
Ringer-Club Rapperswil-Jona
Gabriel Schwyter
Liebe Ringer-Familie
Nach den Vorgaben des BAG dürfen wir das Ringertraining wieder aufnehmen. Natürlich gibt es ein paar Vorgaben zu beachten, welche in unserem Schutzkonzept festgehalten sind.
Beginn Schülertraining
- Jona: Mittwoch 10. Juni Turnhalle Schachen
- Uznach: Montag 15. Juni Turnhalle Letzi (also morgen in einer Woche)
Beginn Aktivtraining
- Uznach: Montag, 8. Juni Turnhalle Letzi
- Jona: Mittwoch: 10. Juni Turnhalle Schachen
Liebe Ringer-Familie
Anlässlich der aktuellen Entwicklung des Corona-Virus und der Bestimmungen des BAG folgend, wird der Trainingsbetrieb bis auf weiteres eingestellt. Dies betrifft die Jugend- und die Aktivmannschaft. Dazu natürlich auch sämtliche Teilnahmen an Turnieren/ sportlichen Veranstaltungen.
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Sportler, Mitglieder und deren Angehörige haben höchste Priorität.
Sobald der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden kann, werden wir das über unsere Kanäle kommunizieren.
Vielen Dank für Euer Verständnis. Bleibt besonnen, gesund - wir sehen uns wieder und kommen stärker zurück!
Liebe Grüsse im Namen des Vorstands und Trainerteams
Ringer-Club Rapperswil-Jona
Gabriel Schwyter
Der Ringer-Club Rapperswil-Jona erkämpfte sich einen verdienten Sieg gegen den direkten Verfolger aus Zürich. Mit einem nicht ganz kalkulierten Taucher gegen Winterthur bleibt den Ringern aus dem Obersee- / Linthgebiet immer noch der zweite Zwischenrang und es besteht eine kleine Chance die mit dem kleinen Final liebäugeln lässt.
Nachdem der Ringer-Club Rapperswil-Jona in der Heimrunde in Uznach trotz Stormunterbruch zwei Siege heimfuhr, ging man gestärkt in die nächste Runde in Tuggen. Mit einem weiteren Sieg und einem unglücklichen Remis gegen Tuggen, behauptet sich das sehr junge Team der Rosenstädter nach wie vor auf Rang zwei.
Die Rosenstädter Ringer zeigten erneut eine kämpferische Leistung, konnten sich aber nicht mehr das nötige Wettkampfglück erarbeiten. Mit einem Sieg gegen Oberriet ll und zwei Niederlagen geben Uzwil und Zürich bleibt man aber vorne auf Tuchfühlung. Am kommenden Samstag folgt mit Schattdorf und Tuggen der nächste Prüfstein.
Rapperswil-Joner Ringer behaupten sich weiterhin an zweiter StelleBereits in der zweiten Runde stand die Rückrunde gegen Liga Leader Kriessern an. Gegen die Rheintaler gab es eine kämpferische Leistung, aber ohne Lorbeeren. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte man Mitfavorit Uzwil im Anschluss bezwingen.
Vor heimischem Publikum zeigten die Mannen des Ringer-Club Rapperswil-Jona eine solide Leistung und konnten dank Fleiss und auch etwas Glück zwei der drei Begegnungen positiv abschliessen. Es zeigte sich aber auch, dass die verjüngte Mannschaft taktisch noch weiter in der Saison wachsen muss.
Daniel Ammann, der in Wetzikon wohnt und Mitglied des Ringer-Club Rapperswil-Jona ist, hat sich nach der erfolgreich abgeschlossenen Lehre als Käser einen speziellen Traum verwirklicht. Schon länger geplant war ein Sprachaufenthalt, am liebsten verbunden mit seiner Leidenschaft – dem olympischen Ringen. Dass er zur Krönung mit dem US-Nationalteam, gespickt mit Weltmeistern und Olympiasiegern auf der Matte trainieren konnte, hätte er sich anfangs nicht träumen lassen.
Am Heimkampf vom kommenden Samstag in Jona wird er seinen Teil zum guten Saisonstart in die Mannschaftsmeisterschaft 1. Liga beitragen können.
Ringsport-Erlebnis in Uznach mit starken Leistungen, leider ohne einheimischen Exploit
Für die 214 Jugendringern aus der Schweiz und Deutschland wurde die Haslen-Turnhalle kurzfristig zu einer ansehnlichen Ringer-Arena mit vier 9x9-meter Matten verwandelt. Leider zogen die neun Nachwuchsringer des organisierenden Ringer-Club Rapperswil-Jona nicht den besten Tag ein.
Insgesamt waren 22 Vereine am Start. Speziell Freude hatte der Veranstalter an einer Delegation des seit Jahrzehnten befreundeten Vereins aus Penzberg/Bayern. In vier Alterskategorien wurde in insgesamt 32 Gewichtsklassen um die begehrten Medaillen gekämpft. Dank der freundlichen Unterstützung durch lokale Institutionen war es dem in Uznach und Jona ansässigen Veranstalter möglich, dem sechs bis 17-jährigen Nachwuchs nebst Medaillen für die Besten, jedem Teilnehmer eine schöne Erinnerung mit nach Hause zu geben.
Am kommenden Samstag 25. Mai findet in Uznach das grösste Schweizer-Ringerturnier für 6 bis 17 jährige statt. Der organisierende Ringer-Club Rapperswil-Jona wird an diesem Wochenende alle Hände voll zu tun haben, um in der Haslen-Turnhalle für die über 230 gemeldeten Ringer auf vier Matten ein tolles Turnier zu gewährleisten.
Insgesamt haben sich 21 Vereine aus der Schweiz und Deutschland zum Turnier gemeldet. Nebst Ringern aus den Hochburgen im Rheintal (Oberriet und Kriessern) und der Zentralschweiz (Brunnen, Einsiedeln, Willisau) haben sich mit den Gästen aus dem nahen Deutschland die starken Vereine „Baienfurt“, „Lahr“ und dem seit Jahren mit Rapperswil-Jona befreundeten Penzberg erfreulich viele Ringer zum Start gemeldet.
Uzner und Joner Nachwuchs zeigt sein können auf der Matte
Die eigene Nachwuchsabteilung des Ringer-Clubs Rapperswil-Jona, welche wöchentlich in Uznach und Jona trainiert, hofft natürlich einiges Edelmetall oder das eine oder andere Diplom in der Rosenstadt behalten zu können. In vier Alterskategorien und 30 Gewichtsklassen verteilt, werden die Nachwuchsringer Ihr können präsentieren und um die begehrten Medaillen kämpfen. Morgens um 09.00h wird der Wettkampf mit dem Einmarsch der Kämpfer eröffnet. Ab ca. 15.00h sollten die Finalkämpfe ausgetragen werden können. Der ortsansässige Ringer-Club freut sich auf viele Ringsportinteressierte, welche an diesem eintritt-freien Spektakel den Nachwuchs anfeuern wird.
Das OK des Ringer-Clubs Rapperswil-Jona freut sich, Euch am 25. Mai in der Uzner Haslen-Turnhalle begrüssen zu dürfen.
die Ausschreibung, Programm und Angaben zur Anmeldung findet Ihr hier: zur Ausschreibung
Im Luzerner Hinterland in Zell wurden die Landesmeisterschaften der Junioren im Freistilringen ausgetragen. Vom Ringer-Club Rapperswil-Jona waren mit Lars Thoma und Sascha Schmid zwei Kämpfer am Start. Sascha Schmid gewann in der Kategorie bis 86 kg die Silbermedaille und konnte somit seine eigenen Erwartungen erfüllen.
Lars Thoma startet das erste Mal an einer Junioren- Schweizermeisterschaft. Obwohl er motiviert und mutig kämpfte zeigte sich, dass er in der höheren Gewichtsklasse körperlich und taktisch noch nicht ganz mit den älteren Ringern mithalten kann. Er verlor in der Folge beide Startkämpfe vorzeitig.
Mit grossen Ambitionen kam Sascha Schmid nach Zell. Während den letzten Monaten hat er sein Trainingsumfang auf der Ringermatte in Uznach und Jona nochmals gesteigert und sich intensiv auf diesen Tag vorbereitet.
Die JMM von diesem Samstag 9.3 findet in der Uzner Letzi-Turnhalle statt, leider nicht in der Haslen.
Waage 13.00, Wettkampfbeginn 14.00.
Der Ringer-Club Rapperswil-Jona freut sich am 25. Mai in Uznach das grösste Jugendturnier der Schweiz ausrichten zu dürfen.
Die Voranzeige findet Ihr hier.
Das traditionelle Chlausturnier in Flaach/ZH setzt jeweils den Saisonabschluss für die Nachwuchsabteilung des Ringer-Clubs Rapperswil-Jona. Mit fünf Medaillen, respektive Pokalen, welche es zu gewinnen gab, trumpften die in Uznach und Jona trainierenden 6-14 jährigen stark auf.
Am Ringer-Nachwuchsturnier in Weinfelden kämpften unter den 107 Teilnehmenden 10 Vertreter des Ringer-Clubs Rapperswil-Jona um die Medaillen. Mit einmal Gold und dreimal Bronze sowie zwei Diplomrängen zeigten sich die Nachwuchskämpfer von ihrer besten Seite.
Am kommenden Samstag, 13.10. findet in der Uzner Haslen-Turnhalle die vorletzte Runde der 1. Liga Ost statt.
Die Gastgeber sind in Runde zwei und drei besser in Fahrt gekommen und konnten dem bisherigen Leader aus Kriessern beinahe ein Bein stellen. In der Haslen-Turnhalle wird es ab 16.00 Uhr zum Derby gegen den bisher ungeschlagenen Leader aus Tuggen kommen.
An den diesjährigen Schweizer Mannschaftsmeisterschaften, welche jeweils von mitte September bis mitte November andauern, jagt die junge Mannschaft der Rosenstädter den begehrten Mannschaftssiegen um Haaresbreite hinterher. Ein klarer Aufwärtstrend gegenüber der ersten Runde in Wagen ist aber klar erkennbar