Die Rosenstädter Ringer zeigten erneut eine kämpferische Leistung, konnten sich aber nicht mehr das nötige Wettkampfglück erarbeiten. Mit einem Sieg gegen Oberriet ll und zwei Niederlagen geben Uzwil und Zürich bleibt man aber vorne auf Tuchfühlung. Am kommenden Samstag folgt mit Schattdorf und Tuggen der nächste Prüfstein.
Rapperswil-Joner Ringer behaupten sich weiterhin an zweiter StelleBereits in der zweiten Runde stand die Rückrunde gegen Liga Leader Kriessern an. Gegen die Rheintaler gab es eine kämpferische Leistung, aber ohne Lorbeeren. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte man Mitfavorit Uzwil im Anschluss bezwingen.
Vor heimischem Publikum zeigten die Mannen des Ringer-Club Rapperswil-Jona eine solide Leistung und konnten dank Fleiss und auch etwas Glück zwei der drei Begegnungen positiv abschliessen. Es zeigte sich aber auch, dass die verjüngte Mannschaft taktisch noch weiter in der Saison wachsen muss.
Daniel Ammann, der in Wetzikon wohnt und Mitglied des Ringer-Club Rapperswil-Jona ist, hat sich nach der erfolgreich abgeschlossenen Lehre als Käser einen speziellen Traum verwirklicht. Schon länger geplant war ein Sprachaufenthalt, am liebsten verbunden mit seiner Leidenschaft – dem olympischen Ringen. Dass er zur Krönung mit dem US-Nationalteam, gespickt mit Weltmeistern und Olympiasiegern auf der Matte trainieren konnte, hätte er sich anfangs nicht träumen lassen.
Am Heimkampf vom kommenden Samstag in Jona wird er seinen Teil zum guten Saisonstart in die Mannschaftsmeisterschaft 1. Liga beitragen können.
Ringsport-Erlebnis in Uznach mit starken Leistungen, leider ohne einheimischen Exploit
Für die 214 Jugendringern aus der Schweiz und Deutschland wurde die Haslen-Turnhalle kurzfristig zu einer ansehnlichen Ringer-Arena mit vier 9x9-meter Matten verwandelt. Leider zogen die neun Nachwuchsringer des organisierenden Ringer-Club Rapperswil-Jona nicht den besten Tag ein.
Insgesamt waren 22 Vereine am Start. Speziell Freude hatte der Veranstalter an einer Delegation des seit Jahrzehnten befreundeten Vereins aus Penzberg/Bayern. In vier Alterskategorien wurde in insgesamt 32 Gewichtsklassen um die begehrten Medaillen gekämpft. Dank der freundlichen Unterstützung durch lokale Institutionen war es dem in Uznach und Jona ansässigen Veranstalter möglich, dem sechs bis 17-jährigen Nachwuchs nebst Medaillen für die Besten, jedem Teilnehmer eine schöne Erinnerung mit nach Hause zu geben.
Am kommenden Samstag 25. Mai findet in Uznach das grösste Schweizer-Ringerturnier für 6 bis 17 jährige statt. Der organisierende Ringer-Club Rapperswil-Jona wird an diesem Wochenende alle Hände voll zu tun haben, um in der Haslen-Turnhalle für die über 230 gemeldeten Ringer auf vier Matten ein tolles Turnier zu gewährleisten.
Insgesamt haben sich 21 Vereine aus der Schweiz und Deutschland zum Turnier gemeldet. Nebst Ringern aus den Hochburgen im Rheintal (Oberriet und Kriessern) und der Zentralschweiz (Brunnen, Einsiedeln, Willisau) haben sich mit den Gästen aus dem nahen Deutschland die starken Vereine „Baienfurt“, „Lahr“ und dem seit Jahren mit Rapperswil-Jona befreundeten Penzberg erfreulich viele Ringer zum Start gemeldet.
Uzner und Joner Nachwuchs zeigt sein können auf der Matte
Die eigene Nachwuchsabteilung des Ringer-Clubs Rapperswil-Jona, welche wöchentlich in Uznach und Jona trainiert, hofft natürlich einiges Edelmetall oder das eine oder andere Diplom in der Rosenstadt behalten zu können. In vier Alterskategorien und 30 Gewichtsklassen verteilt, werden die Nachwuchsringer Ihr können präsentieren und um die begehrten Medaillen kämpfen. Morgens um 09.00h wird der Wettkampf mit dem Einmarsch der Kämpfer eröffnet. Ab ca. 15.00h sollten die Finalkämpfe ausgetragen werden können. Der ortsansässige Ringer-Club freut sich auf viele Ringsportinteressierte, welche an diesem eintritt-freien Spektakel den Nachwuchs anfeuern wird.
Das OK des Ringer-Clubs Rapperswil-Jona freut sich, Euch am 25. Mai in der Uzner Haslen-Turnhalle begrüssen zu dürfen.
die Ausschreibung, Programm und Angaben zur Anmeldung findet Ihr hier: zur Ausschreibung
Im Luzerner Hinterland in Zell wurden die Landesmeisterschaften der Junioren im Freistilringen ausgetragen. Vom Ringer-Club Rapperswil-Jona waren mit Lars Thoma und Sascha Schmid zwei Kämpfer am Start. Sascha Schmid gewann in der Kategorie bis 86 kg die Silbermedaille und konnte somit seine eigenen Erwartungen erfüllen.
Lars Thoma startet das erste Mal an einer Junioren- Schweizermeisterschaft. Obwohl er motiviert und mutig kämpfte zeigte sich, dass er in der höheren Gewichtsklasse körperlich und taktisch noch nicht ganz mit den älteren Ringern mithalten kann. Er verlor in der Folge beide Startkämpfe vorzeitig.
Mit grossen Ambitionen kam Sascha Schmid nach Zell. Während den letzten Monaten hat er sein Trainingsumfang auf der Ringermatte in Uznach und Jona nochmals gesteigert und sich intensiv auf diesen Tag vorbereitet.
Die JMM von diesem Samstag 9.3 findet in der Uzner Letzi-Turnhalle statt, leider nicht in der Haslen.
Waage 13.00, Wettkampfbeginn 14.00.
Der Ringer-Club Rapperswil-Jona freut sich am 25. Mai in Uznach das grösste Jugendturnier der Schweiz ausrichten zu dürfen.
Die Voranzeige findet Ihr hier.
Das traditionelle Chlausturnier in Flaach/ZH setzt jeweils den Saisonabschluss für die Nachwuchsabteilung des Ringer-Clubs Rapperswil-Jona. Mit fünf Medaillen, respektive Pokalen, welche es zu gewinnen gab, trumpften die in Uznach und Jona trainierenden 6-14 jährigen stark auf.
Am Ringer-Nachwuchsturnier in Weinfelden kämpften unter den 107 Teilnehmenden 10 Vertreter des Ringer-Clubs Rapperswil-Jona um die Medaillen. Mit einmal Gold und dreimal Bronze sowie zwei Diplomrängen zeigten sich die Nachwuchskämpfer von ihrer besten Seite.
Am kommenden Samstag, 13.10. findet in der Uzner Haslen-Turnhalle die vorletzte Runde der 1. Liga Ost statt.
Die Gastgeber sind in Runde zwei und drei besser in Fahrt gekommen und konnten dem bisherigen Leader aus Kriessern beinahe ein Bein stellen. In der Haslen-Turnhalle wird es ab 16.00 Uhr zum Derby gegen den bisher ungeschlagenen Leader aus Tuggen kommen.
An den diesjährigen Schweizer Mannschaftsmeisterschaften, welche jeweils von mitte September bis mitte November andauern, jagt die junge Mannschaft der Rosenstädter den begehrten Mannschaftssiegen um Haaresbreite hinterher. Ein klarer Aufwärtstrend gegenüber der ersten Runde in Wagen ist aber klar erkennbar
Ringer-Club Rapperswil-Jona startet mit jungem Team in Wagen/SG die Meisterschaft
Der Ringer-Club Rapperswil-Jona treibt die Verjüngung im Team weiter vorwärts. . Mit jungem Tatendrang und einigen Routiniers werden die Rosenstäder Ringer die neue Erstliga-Saison in Angriff nehmen. Gestartet wird mit dem Heimkampf am kommenden Samstag in der Turnhalle Wagen um 16.00h
Am 15. September startet die erste Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2018 in Wagen SG
Waage 15.00h, Wettkampfbeginn 16.00h
Vielen Dank unseren Sponsoren für die Neueinkleidung unserer Mannschaft.
www.jms.ch und www.bachmann-bedachungen.ch
Mit dem neuen Schuljahr startet auch das Ringertraining wieder.
Für Kinder ab dem ersten Kindergarten bis Oberstufe die ideale Möglichkeit, unseren Sport spielerisch kennen zu lernen.
Montag in Uznach, Turnhalle Letzi
--für mehr Informationen klick hier
oder Mittwoch in Jona, Turnhalle Bollwies
--für mehr Informationen klick hier
In Jona oder Uznach freuen wir uns Dich auf unserer Matte zu begrüssen!
Als die Gründungsmitglieder 1968 im Hotel Krone in Kempraten den Ringerverein Rapperswil Jona ins Leben riefen, war die Reise des jungen Sportvereins, deren Athleten sich vor allem aus dem Turnerverband herauslösten, noch alles andere als gewiss. Bereits ein Jahr später durfte der damalige Gründungspräsident Erwin Abderhalden an der 1. Hauptversammlung seine aufstrebende Mannschaft als Kantonalmeister begrüssen.
Heute trainieren die rund 40 Jugendlichen sowie 25 aktiven Ringer abwechslungsweise einmal pro Woche in Uznach sowie Jona. Unter der Leitung des ehemaligen Winterthurer Spitzenringers Stefan Ammann mischt der Verein bei den jährlichen Mannschaftsmeisterschaften im vorderen Feld mit, während sich die talentierten Jungringer an den Kantonal- und Schweizermeisterschaften immer wieder einen Podestplatz erkämpfen.
Vor vier Wochen kämpften die Rapperswiler Ringer in Domdidier im Freistilringen um die Schweizermeisterschafts-Medaillen. Marc Nötzli erkämpfte sich im 18 Mann starken Teilnehmerfeld (Jugend bis 53 Kg) verdient die Bronzemedaille.
Am vergangenen Wochenende fand nun in Willisau die Schweizermeisterschaft der Junioren im Griechisch-Römischen Kampfstil statt. Vieles war neu für den Rapperswiler Ringer Marc Nötzli. Zum ersten Mal startete der Biltner Nationalturner an einer Schweizermeisterschaft im Griechisch-Römischen Stil und dann gleich noch das erste Mal in der höheren Gewichtsklasse bis 59 kg. Dennoch waren die Ambitionen hoch und eine Medaille das Ziel. Lukas Schwyter überzeugte am selben Anlass mit 6 starken Kämpfen und dem 6. Diplomrang.
An den diesjährigen Schweizermeisterschaften der Jugend und Junioren in Domdidier/FR startete der Ringer-Club Rapperswil-Jona mit drei vielversprechenden Talenten. Mit einer Bronzemedaille für Marc Nötzli und je einem Diplom für Janis Ammann und Sascha Schmid lässt sich die Ausbeute für die Ringer aus dem See-Gaster und Glarnerland zeigen.
Am vergangenen Freitag hielten die Ringer des Ringerclubs Rapperswil-Jona zum 50. Mal ihre Hauptversammlung im Restaurant Frohe Aussicht in Uznach ab. Für seine langjährige Mitgliedschaft sowie seinen unermüdlichen Einsatz als Jugendtrainer wurde Reto Vittori aus Bubikon von der Versammlung in den Kreis der Ehrenmitglieder aufgenommen.